Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalen
Bürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringe
Kostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab. Vielmehr
sollte die Nutzung optimiert werden. “Uns sollte allen klar sein, dass man selbst mit
Gebührensteigerungen hier nicht annähernd in eine bessere Größenordnung bei der Kostendeckung
kommt. Es wird also dringend ein Konzept mit Entwicklungsmaßnahmen benötigt, um weitere
Vermarktungs- und Nutzungsmöglichkeiten zu kreieren. Denn die Seligenstädter Bürgerhäuser
übernehmen eine wichtige Aufgabe des gesellschaftlichen Miteinanders. Sie sind sozialer Treffpunkt,
Veranstaltungszentrum und Aufenthaltsplatz. Sie müssen auch auf Dauer noch finanziert werden
können.”, so Silke Rückert-Urban, Fraktionsvorsitzende der Seligenstädter Grünen.
Leider wurde das Vorhaben der Grünen zur langfristigen finanziellen Sicherung der Bürgerhäuser im
Rahmen der Haushaltsberatungen von CDU, FDP & FWS abgelehnt.

Verwandte Artikel
Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung
Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss…
Weiterlesen »
Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert
Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend…
Weiterlesen »
Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule
250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an…
Weiterlesen »