Gewalt gegen Frauen reicht von sexueller Belästigung bis zum Femizid. In Deutschland ist jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von häuslicher Gewalt betroffen. Alle 45 Minuten wird eine Frau in Deutschland durch ihren Partner gefährlich körperlich verletzt. Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin. Häusliche Gewalt ist ein Problem, das sich durch alle sozialen Schichten in Deutschland zieht. Faktoren wie Status, Bildungsgrad oder Wohnort sind nicht ausschlaggebend.
Deswegen wollen wir auch dieses Jahr am 25.11., dem offiziellen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen, wieder zeigen: Wir schauen nicht weg und setzen uns ein für eine Welt ohne Gewalt an Frauen. Gewalt gegen Frauen müssen wir als gesamtgesellschaftliche Aufgabe betrachten und strukturell entgegentreten. Deswegen gehen wir jetzt in der Regierung einen konkreten Schritt nach vorne und setzen die Istanbul Konvention ohne Vorbehalte um. Das ist ein klares Zeichen der Bundesregierung an alle von Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen und zeigt: Wir stehen uneingeschränkt an eurer Seite.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne kritisieren Baumpflegemaßnahmen am Kapellenplatz
In Zeiten des Klimawandels ist eine gute Grünflachenplanung unumgänglich Der Kapellenplatz wird noch übersichtlicher: Zwei weitere Platanen wurden dort gefällt, die bei den Verkehrsbaumaßnahmen so stark beschädigt wurden, dass sie…
Weiterlesen »
Fahrradtour zum Radverkehrskonzept
Der Arbeitskreis Mobilität von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt veranstaltet am Samstag, den 01. April 2023 zusammen mit dem ADFC eine Fahrradtour zum Radverkehrskonzept. Die Tour soll ein Überblick über den…
Weiterlesen »
Weltwassertag 2023
Aufgrund der Klimakrise wird es immer wichtiger, mit der Ressource Wasser auf vorausschauende Art und Weise umzugehen und die Grenzen der natürlichen Reserven zu respektieren. Wir müssen dafür sorgen, dass…
Weiterlesen »