Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich am 22. März 2025 an der internationalen Earth Hour zu beteiligen. Zwischen 20:30 und 21:30 Uhr werden weltweit die Lichter ausgeschaltet, um ein gemeinsames Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Die Earth Hour, die jährlich vom WWF organisiert wird, symbolisiert den gemeinsamen Einsatz für eine nachhaltige Zukunft unseres Planeten. In Seligenstadt werden während dieser Stunde verschiedene öffentliche Gebäude und Wahrzeichen im Dunkeln liegen, um die Bedeutung des Klimaschutzes zu unterstreichen. „Mit dem symbolischen Ausschalten des Lichts für eine Stunde erinnern wir uns daran, dass jede und jeder Einzelne einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann“, erklärt Silke Rückert die Co-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt. „Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger ermutigen, nicht nur an der Earth Hour teilzunehmen, sondern auch darüber nachzudenken, wie wir gemeinsam unseren CO2-Fußabdruck reduzieren können.“
Die Partei betont, dass die Earth Hour zwar ein symbolischer Akt ist, jedoch das Bewusstsein für die Dringlichkeit des Klimaschutzes schärft und zum konkreten Handeln motivieren soll. Jede gesparte Kilowattstunde trägt zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen bei.