Mit kaltem Wasser in der Hand und klaren Forderungen im Gepäck machten die
Seligenstädter Grünen am Bahnhof auf ein drängendes Problem aufmerksam: In
der Sommerhitze fehlen Schattenplätze – und die Temperaturen steigen Jahr für Jahr
weiter.
Am gestrigen Nachmittag verteilten Mitglieder der Grünen kostenlos Trinkwasser an
Reisende, Pendlerinnen und Passanten, die in der prallen Sonne auf Bus und Bahn
warteten. „Hitzeperioden werden in den kommenden Jahren zunehmen. Wir müssen jetzt
handeln, um die Menschen zu schützen“, mahnt Co-Fraktionsvorsitzende Silke Rückert.
„Wer heute untätig bleibt, gefährdet morgen die Gesundheit vieler Menschen – das
können und dürfen wir uns nicht leisten“, so Rückert weiter.

Co-Fraktionsvorsitzender Frank Raupach erinnert an die bereits eingebrachten Anträge
der Grünen: mehr Bäume und Begrünung rund um den Bahnhof, zusätzliche Verschattung
sowie öffentliche Trinkwasserspender oder Refill-Stationen in Seligenstadt. Alle diese
Anträge wurden jedoch von den Regierungsparteien abgelehnt – was kaum
nachvollziehbar ist, wenn man sich die möglichen gesundheitlichen und sozialen Folgen
vor Augen führt. Dabei sind die Forderungen der Grünen in der Bevölkerung auf breite
Zustimmung gestoßen, was den Handlungsbedarf zusätzlich unterstreicht. „Wir werden
in dieser Sitzungsrunde erneut entsprechende Anträge einbringen und hoffen auf ein
Umdenken – zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger“, so Raupach.

Dass Handlungsbedarf besteht, belegen eigene Messungen, die Fraktionsmitglied Dr.
Winfried Winter (Umweltmediziner) durchgeführt hat:
- am 13.8.2025: 45,7 °C in der Sonne, angenehme 27 °C unter Bäumen.
- am 2.7.2025: Rekordwerte von 49,8 °C ohne Schatten – und auch damals nur 27°C im Baumschatten.
„Diese Unterschiede sind kein Detail, sondern eine Frage von Gesundheit und
Lebensqualität“, betont Rückert. „Bäume, Begrünung und Trinkwasserstellen sind keine
Luxusprojekte, sondern notwendige Schutzmaßnahmen“,
Dr. Winter weist zudem auf die gesundheitlichen Risiken hin, die gerade für ältere
Menschen, Kinder und Kranke bestehen, wenn hohe Temperaturen ohne Schutz auftreten.
Die Grünen fordern die Stadt auf endlich zu handeln, statt weiter zuzusehen, wie
Seligenstadt im Sommer zur Hitzefalle wird.


