Stadtverordnetenversammlung besucht Städtische Bücherei auf Initiative der Grünen-Fraktion – Erweiterte Öffnungszeiten in Aussicht
Die Stadtverordnetenversammlung Seligenstadt hat am vergangenen Dienstag auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Städtische Bücherei besucht, um sich über die aktuelle Situation und Entwicklungspotenziale der Einrichtung zu informieren. Im Fokus des Besuchs standen insbesondere die seit langem von den Grünen geforderte Ausweitung der Öffnungszeiten sowie räumliche und konzeptionelle Verbesserungen.
Die Bücherei, die derzeit lediglich neun Stunden wöchentlich geöffnet hat, soll nach Aussage der Verwaltung ab Januar 2026 auf 12,5 Stunden erweitert werden. Langfristig werden 16 Öffnungsstunden pro Woche angestrebt. Die Grünen-Fraktion begrüßt diese Entwicklung, betont jedoch die Notwendigkeit einer konsequenten Umsetzung und weiterer Maßnahmen.
„Die momentanen neun Öffnungsstunden sind definitiv unzureichend für eine Stadt wie Seligenstadt. Eine moderne Bücherei muss für Berufstätige, Familien und Schüler zu alltagstauglichen Zeiten zugänglich sein“, erklärt Silke Rückert, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Seligenstadt. „Wir werden diesen Prozess weiterhin eng begleiten und darauf achten, dass die versprochenen Erweiterungen tatsächlich umgesetzt werden.“
Während des Besuchs wurden auch weitere Herausforderungen deutlich: Die Bücherei leidet unter akutem Platzmangel, der die Erweiterung des Medienbestands und die Durchführung von Veranstaltungen erheblich einschränkt. Zudem fehlen attraktive Formate speziell für junge Familien und Kinder, mit denen die Bücherei ihrem Bildungsauftrag noch besser gerecht werden könnte.
Als innovative Lösung für die Erweiterung der Öffnungszeiten wäre die Einrichtung eines Selfcheck-Desk, der es den Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen würde, Medien selbstständig auszuleihen und zurückzugeben. „Ein solches System könnte die Personalressourcen entlasten und wäre ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen, bürgernahen Bibliothek“, so Rückert weiter.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sieht in einer gut ausgestatteten und zugänglichen Stadtbücherei einen wesentlichen Bestandteil der kommunalen Bildungsinfrastruktur und wird sich weiterhin für deren Stärkung einsetzen. „Bibliotheken sind mehr als nur Ausleihstationen für Bücher – sie sind Orte der Begegnung, des lebenslangen Lernens und der kulturellen Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger“, betont die Fraktionsvorsitzende.