Die Seligenstädter Grünen lehnen den von der Regierungskoalition eingebrachten Haushaltsentwurfaus mehreren Gründen ab. Für sie ist der Haushalt zwar solide aufgestellt, allerdings fehlen Weitsichtund Investitionen in konsequenten Umwelt- und Klimaschutz….
Die Grünen Seligenstadt rufen alle BürgerInnen, alle Unternehmen, die Stadtverwaltung sowie diereligiösen Gemeinden dazu auf, sich an der weltweit stattfindenden Earth Hour zu beteiligen undsomit ein starkes Zeichen für Frieden…
Laut § 12 der Strassenverkehrsordnung darf nur am Fahrbahnrand gehalten und geparkt werden, sofern keine – auch in diesem Paragrafen festgelegten Ausnahmen ausdrücklich gestattet sind. Der Gehweg gehört nicht zur…
Unsere Fraktion hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gerichtet zu der Thematik Home-Office vor und während der Corona-Pandemie, sowie zum Stand der Umsetzung des landesweiten Programms „Smart Cities“. Die Anfrage…
Die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung stellt sich neu auf. Die beiden langjährigen Abgeordneten Adina Biemüller und Natascha Maldener-Kowolik beendeten ihr Engagement zum Jahresende und gaben ihr Mandat aus…
Bundestagsabgeordneter Philip Krämer von B90/Die Grünen berichtete exklusiv Leider musste der schon lange geplante Neujahrsempfang des Seligenstädter Ortsverbands vonBündnis 90/Die Grünen aufgrund der rasant steigenden Corona-Zahlen abgesagt werden. Stattdessenerhielten die…
Seit zwei Jahren stellt uns die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen: Besonders Familien, Kinder und Jugendliche, aber auch ältere Menschen und vulnerable Gruppen sind von den Einschränkungen des täglichen Lebens betroffen….
Unseren Antrag hierzu findet ihr hier: https://ratsinfoservice.de/ris/seligenstadt/file/getfile/72742 (abgelehnt)
Mit Nina Streib hat die Grüne Kreistagsfraktion Verstärkung bekommen Neben den Kreistagsmitgliedern Tom Heilos und Dr. Detlev Debertshäuser ist nun der Ostkreis mit Nina Streib aus Froschhausen noch stärker vertreten….
Am 07. Juli 2017 haben 122 Staaten den UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen beschlossen. Der Vertrag ist am 22. Januar d. J. in Kraft getreten, Mitinitiator ist unser Nachbarland Österreich….