Grüner Arbeitskreis zu Besuch im Nachbarschaftshaus 18. November 202325. November 2023 Der Arbeitskreis der Grünen Fraktion in Seligenstadt war zu Besuch im Nachbarschaftshaus und informierte sich dort über die sozialen Belange der Stadt Seligenstadt. Der scheidende Amtsleiter Tom Heilos berichtete über… GUDE WhatsApp! 31. Oktober 202331. Oktober 2023 Der WhatsApp-Channel der Seligenstädter Grünen ist online. Ab sofort könnt ihr die neuesten Informationen, rund um die Grüne Politik in Seligenstadt, über unseren WhatsApp Channel erhalten. Abonniert über den Link… Feldrundfahrt der örtlichen Landwirt*innen 22. Oktober 202331. Oktober 2023 Die Fraktion der Seligenstädter Grünen nahm auch in diesem Jahr wieder an der Feldrundfahrt der örtlichen Landwirt*innen aus Seligenstadt und Mainhausen teil. Gemeinsam mit den Grünen aus der Nachbarkommune informierten… AnsprechBAR für alle! 1. September 202331. August 2023 Wir wollen ansprechbar sein und mit den Seligenstädter Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen. Mit unserer mobilen AnsprechBAR werden wir in den kommenden Wochen in Seligenstadt unterwegs sein.… Endlich Sommerpause! 22. Juli 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, endlich Sommerpause! Nach der Stadtverordnetenversammlung Anfang Juli verabschiedet sich die Fraktion in ihre wohlverdiente Sommerpause. Und diese letzte Runde war aus grüner Sicht die bislang erfolgreichste… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Seligenstädter Grüne begrüßen das neue Jahr 8. Januar 20233. April 2023 Unter dem Motto “Bereit für das, was kommen mag“, laden die Seligenstädter Grünen ein zum Neujahrsempfang. Am 20.01.2023, ab 18.30 Uhr, sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich ins Hans-Memling-Haus willkommen… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… GUDE WhatsApp! 31. Oktober 202331. Oktober 2023 Der WhatsApp-Channel der Seligenstädter Grünen ist online. Ab sofort könnt ihr die neuesten Informationen, rund um die Grüne Politik in Seligenstadt, über unseren WhatsApp Channel erhalten. Abonniert über den Link… AnsprechBAR für alle! 1. September 202331. August 2023 Wir wollen ansprechbar sein und mit den Seligenstädter Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen. Mit unserer mobilen AnsprechBAR werden wir in den kommenden Wochen in Seligenstadt unterwegs sein.… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… 1 2 vor
GUDE WhatsApp! 31. Oktober 202331. Oktober 2023 Der WhatsApp-Channel der Seligenstädter Grünen ist online. Ab sofort könnt ihr die neuesten Informationen, rund um die Grüne Politik in Seligenstadt, über unseren WhatsApp Channel erhalten. Abonniert über den Link… Feldrundfahrt der örtlichen Landwirt*innen 22. Oktober 202331. Oktober 2023 Die Fraktion der Seligenstädter Grünen nahm auch in diesem Jahr wieder an der Feldrundfahrt der örtlichen Landwirt*innen aus Seligenstadt und Mainhausen teil. Gemeinsam mit den Grünen aus der Nachbarkommune informierten… AnsprechBAR für alle! 1. September 202331. August 2023 Wir wollen ansprechbar sein und mit den Seligenstädter Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen. Mit unserer mobilen AnsprechBAR werden wir in den kommenden Wochen in Seligenstadt unterwegs sein.… Endlich Sommerpause! 22. Juli 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, endlich Sommerpause! Nach der Stadtverordnetenversammlung Anfang Juli verabschiedet sich die Fraktion in ihre wohlverdiente Sommerpause. Und diese letzte Runde war aus grüner Sicht die bislang erfolgreichste… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Seligenstädter Grüne begrüßen das neue Jahr 8. Januar 20233. April 2023 Unter dem Motto “Bereit für das, was kommen mag“, laden die Seligenstädter Grünen ein zum Neujahrsempfang. Am 20.01.2023, ab 18.30 Uhr, sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich ins Hans-Memling-Haus willkommen… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… GUDE WhatsApp! 31. Oktober 202331. Oktober 2023 Der WhatsApp-Channel der Seligenstädter Grünen ist online. Ab sofort könnt ihr die neuesten Informationen, rund um die Grüne Politik in Seligenstadt, über unseren WhatsApp Channel erhalten. Abonniert über den Link… AnsprechBAR für alle! 1. September 202331. August 2023 Wir wollen ansprechbar sein und mit den Seligenstädter Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen. Mit unserer mobilen AnsprechBAR werden wir in den kommenden Wochen in Seligenstadt unterwegs sein.… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… 1 2 vor
Feldrundfahrt der örtlichen Landwirt*innen 22. Oktober 202331. Oktober 2023 Die Fraktion der Seligenstädter Grünen nahm auch in diesem Jahr wieder an der Feldrundfahrt der örtlichen Landwirt*innen aus Seligenstadt und Mainhausen teil. Gemeinsam mit den Grünen aus der Nachbarkommune informierten… AnsprechBAR für alle! 1. September 202331. August 2023 Wir wollen ansprechbar sein und mit den Seligenstädter Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen. Mit unserer mobilen AnsprechBAR werden wir in den kommenden Wochen in Seligenstadt unterwegs sein.… Endlich Sommerpause! 22. Juli 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, endlich Sommerpause! Nach der Stadtverordnetenversammlung Anfang Juli verabschiedet sich die Fraktion in ihre wohlverdiente Sommerpause. Und diese letzte Runde war aus grüner Sicht die bislang erfolgreichste… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Seligenstädter Grüne begrüßen das neue Jahr 8. Januar 20233. April 2023 Unter dem Motto “Bereit für das, was kommen mag“, laden die Seligenstädter Grünen ein zum Neujahrsempfang. Am 20.01.2023, ab 18.30 Uhr, sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich ins Hans-Memling-Haus willkommen… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… GUDE WhatsApp! 31. Oktober 202331. Oktober 2023 Der WhatsApp-Channel der Seligenstädter Grünen ist online. Ab sofort könnt ihr die neuesten Informationen, rund um die Grüne Politik in Seligenstadt, über unseren WhatsApp Channel erhalten. Abonniert über den Link… AnsprechBAR für alle! 1. September 202331. August 2023 Wir wollen ansprechbar sein und mit den Seligenstädter Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen. Mit unserer mobilen AnsprechBAR werden wir in den kommenden Wochen in Seligenstadt unterwegs sein.… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… 1 2 vor
AnsprechBAR für alle! 1. September 202331. August 2023 Wir wollen ansprechbar sein und mit den Seligenstädter Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen. Mit unserer mobilen AnsprechBAR werden wir in den kommenden Wochen in Seligenstadt unterwegs sein.… Endlich Sommerpause! 22. Juli 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, endlich Sommerpause! Nach der Stadtverordnetenversammlung Anfang Juli verabschiedet sich die Fraktion in ihre wohlverdiente Sommerpause. Und diese letzte Runde war aus grüner Sicht die bislang erfolgreichste… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Seligenstädter Grüne begrüßen das neue Jahr 8. Januar 20233. April 2023 Unter dem Motto “Bereit für das, was kommen mag“, laden die Seligenstädter Grünen ein zum Neujahrsempfang. Am 20.01.2023, ab 18.30 Uhr, sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich ins Hans-Memling-Haus willkommen… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… GUDE WhatsApp! 31. Oktober 202331. Oktober 2023 Der WhatsApp-Channel der Seligenstädter Grünen ist online. Ab sofort könnt ihr die neuesten Informationen, rund um die Grüne Politik in Seligenstadt, über unseren WhatsApp Channel erhalten. Abonniert über den Link… AnsprechBAR für alle! 1. September 202331. August 2023 Wir wollen ansprechbar sein und mit den Seligenstädter Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen. Mit unserer mobilen AnsprechBAR werden wir in den kommenden Wochen in Seligenstadt unterwegs sein.… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… 1 2 vor
Endlich Sommerpause! 22. Juli 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, endlich Sommerpause! Nach der Stadtverordnetenversammlung Anfang Juli verabschiedet sich die Fraktion in ihre wohlverdiente Sommerpause. Und diese letzte Runde war aus grüner Sicht die bislang erfolgreichste… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Seligenstädter Grüne begrüßen das neue Jahr 8. Januar 20233. April 2023 Unter dem Motto “Bereit für das, was kommen mag“, laden die Seligenstädter Grünen ein zum Neujahrsempfang. Am 20.01.2023, ab 18.30 Uhr, sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich ins Hans-Memling-Haus willkommen… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… GUDE WhatsApp! 31. Oktober 202331. Oktober 2023 Der WhatsApp-Channel der Seligenstädter Grünen ist online. Ab sofort könnt ihr die neuesten Informationen, rund um die Grüne Politik in Seligenstadt, über unseren WhatsApp Channel erhalten. Abonniert über den Link… AnsprechBAR für alle! 1. September 202331. August 2023 Wir wollen ansprechbar sein und mit den Seligenstädter Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen. Mit unserer mobilen AnsprechBAR werden wir in den kommenden Wochen in Seligenstadt unterwegs sein.… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… 1 2 vor
Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Seligenstädter Grüne begrüßen das neue Jahr 8. Januar 20233. April 2023 Unter dem Motto “Bereit für das, was kommen mag“, laden die Seligenstädter Grünen ein zum Neujahrsempfang. Am 20.01.2023, ab 18.30 Uhr, sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich ins Hans-Memling-Haus willkommen… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… GUDE WhatsApp! 31. Oktober 202331. Oktober 2023 Der WhatsApp-Channel der Seligenstädter Grünen ist online. Ab sofort könnt ihr die neuesten Informationen, rund um die Grüne Politik in Seligenstadt, über unseren WhatsApp Channel erhalten. Abonniert über den Link… AnsprechBAR für alle! 1. September 202331. August 2023 Wir wollen ansprechbar sein und mit den Seligenstädter Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen. Mit unserer mobilen AnsprechBAR werden wir in den kommenden Wochen in Seligenstadt unterwegs sein.… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… 1 2 vor
Seligenstädter Grüne begrüßen das neue Jahr 8. Januar 20233. April 2023 Unter dem Motto “Bereit für das, was kommen mag“, laden die Seligenstädter Grünen ein zum Neujahrsempfang. Am 20.01.2023, ab 18.30 Uhr, sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich ins Hans-Memling-Haus willkommen… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… GUDE WhatsApp! 31. Oktober 202331. Oktober 2023 Der WhatsApp-Channel der Seligenstädter Grünen ist online. Ab sofort könnt ihr die neuesten Informationen, rund um die Grüne Politik in Seligenstadt, über unseren WhatsApp Channel erhalten. Abonniert über den Link… AnsprechBAR für alle! 1. September 202331. August 2023 Wir wollen ansprechbar sein und mit den Seligenstädter Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen. Mit unserer mobilen AnsprechBAR werden wir in den kommenden Wochen in Seligenstadt unterwegs sein.… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… 1 2 vor
Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… GUDE WhatsApp! 31. Oktober 202331. Oktober 2023 Der WhatsApp-Channel der Seligenstädter Grünen ist online. Ab sofort könnt ihr die neuesten Informationen, rund um die Grüne Politik in Seligenstadt, über unseren WhatsApp Channel erhalten. Abonniert über den Link… AnsprechBAR für alle! 1. September 202331. August 2023 Wir wollen ansprechbar sein und mit den Seligenstädter Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen. Mit unserer mobilen AnsprechBAR werden wir in den kommenden Wochen in Seligenstadt unterwegs sein.… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… 1 2 vor
Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… GUDE WhatsApp! 31. Oktober 202331. Oktober 2023 Der WhatsApp-Channel der Seligenstädter Grünen ist online. Ab sofort könnt ihr die neuesten Informationen, rund um die Grüne Politik in Seligenstadt, über unseren WhatsApp Channel erhalten. Abonniert über den Link… AnsprechBAR für alle! 1. September 202331. August 2023 Wir wollen ansprechbar sein und mit den Seligenstädter Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen. Mit unserer mobilen AnsprechBAR werden wir in den kommenden Wochen in Seligenstadt unterwegs sein.… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… 1 2 vor
Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.…
GUDE WhatsApp! 31. Oktober 202331. Oktober 2023 Der WhatsApp-Channel der Seligenstädter Grünen ist online. Ab sofort könnt ihr die neuesten Informationen, rund um die Grüne Politik in Seligenstadt, über unseren WhatsApp Channel erhalten. Abonniert über den Link… AnsprechBAR für alle! 1. September 202331. August 2023 Wir wollen ansprechbar sein und mit den Seligenstädter Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen. Mit unserer mobilen AnsprechBAR werden wir in den kommenden Wochen in Seligenstadt unterwegs sein.… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… 1 2 vor
AnsprechBAR für alle! 1. September 202331. August 2023 Wir wollen ansprechbar sein und mit den Seligenstädter Bürger*innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen. Mit unserer mobilen AnsprechBAR werden wir in den kommenden Wochen in Seligenstadt unterwegs sein.… Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… 1 2 vor
Grüner Neujahrsempfang: Eine gelungene Premiere 29. Januar 202317. April 2023 Unter dem Motto „Bereit für das, was kommen mag“ veranstalteten die Seligenstädter Grünen ihren Neujahrsempfang. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, auch aus den Nachbarkommunen. Ebenso konnten Mitglieder der Fraktionen von… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… 1 2 vor
Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… 1 2 vor
Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.…