Nina Streib neues Magistratsmitglied 21. Oktober 20226. Januar 2023 Nina Streib, geborene Krammig, rückt für Bündnis 90/die Grünen in den Magistrat der Stadt Seligenstadt nach. Die 38-jährige aus Froschhausen wird damit Nachfolgerin für den langjährigen Ehrenstadtverordneten Gunter Gödecke, der… Seligenstädter Grüne feierten herrliches Sommerfest mit prominenten Gästen 14. September 20226. Januar 2023 Ein voller Erfolg! Bei Sonnenschein und bester Stimmung feierte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt sein diesjähriges Sommerfest auf dem Hans-Memling-Platz. Frank Raupach, Co-Sprecher des Ortsverbands und Fraktionsmitglied, freute… Grüne feiern Sommerfest 19. August 20226. Januar 2023 Am Samstag, den 03. September 2022, feiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt von 15 Uhr bis 20 Uhr auf dem Hans-Memling-Platz sein diesjähriges Sommerfest. „Nachdem unser Neujahrsempfang leider… Nachruf auf Gunter Gödecke 8. August 20226. Januar 2023 Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen sowie die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung trauern um ihr langjähriges Mitglied und Ehrenstadtrat Gunter Gödecke, der am 26.07.2022 verstorben ist. Wir, die… Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima 28. Juni 20226. Januar 2023 Unser Team von Ortsverband und Fraktion ist dieses Jahr natürlich auch wieder am Start und radelt mit. Co2-frei unterwegs sein, Energie sparen und Spaß dabei haben! Macht auch ihr mit:… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Nachhaltige Entsorgung von Zigarettenkippen 30. Mai 20226. Januar 2023 Zigarettenkippen sind hochgiftig. Eigentlich Sondermüll. Zigarettenkippen finden sich aber überall, nicht nur im Stadtgebiet auch in der freien Natur und gefährden so direkt Tiere und Kinder, indirekt uns alle über… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… Seligenstädter Grüne feierten herrliches Sommerfest mit prominenten Gästen 14. September 20226. Januar 2023 Ein voller Erfolg! Bei Sonnenschein und bester Stimmung feierte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt sein diesjähriges Sommerfest auf dem Hans-Memling-Platz. Frank Raupach, Co-Sprecher des Ortsverbands und Fraktionsmitglied, freute… Nachruf auf Gunter Gödecke 8. August 20226. Januar 2023 Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen sowie die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung trauern um ihr langjähriges Mitglied und Ehrenstadtrat Gunter Gödecke, der am 26.07.2022 verstorben ist. Wir, die… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… zurück 1 2 3 4 5 6 … 8 vor
Seligenstädter Grüne feierten herrliches Sommerfest mit prominenten Gästen 14. September 20226. Januar 2023 Ein voller Erfolg! Bei Sonnenschein und bester Stimmung feierte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt sein diesjähriges Sommerfest auf dem Hans-Memling-Platz. Frank Raupach, Co-Sprecher des Ortsverbands und Fraktionsmitglied, freute… Grüne feiern Sommerfest 19. August 20226. Januar 2023 Am Samstag, den 03. September 2022, feiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt von 15 Uhr bis 20 Uhr auf dem Hans-Memling-Platz sein diesjähriges Sommerfest. „Nachdem unser Neujahrsempfang leider… Nachruf auf Gunter Gödecke 8. August 20226. Januar 2023 Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen sowie die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung trauern um ihr langjähriges Mitglied und Ehrenstadtrat Gunter Gödecke, der am 26.07.2022 verstorben ist. Wir, die… Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima 28. Juni 20226. Januar 2023 Unser Team von Ortsverband und Fraktion ist dieses Jahr natürlich auch wieder am Start und radelt mit. Co2-frei unterwegs sein, Energie sparen und Spaß dabei haben! Macht auch ihr mit:… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Nachhaltige Entsorgung von Zigarettenkippen 30. Mai 20226. Januar 2023 Zigarettenkippen sind hochgiftig. Eigentlich Sondermüll. Zigarettenkippen finden sich aber überall, nicht nur im Stadtgebiet auch in der freien Natur und gefährden so direkt Tiere und Kinder, indirekt uns alle über… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… Seligenstädter Grüne feierten herrliches Sommerfest mit prominenten Gästen 14. September 20226. Januar 2023 Ein voller Erfolg! Bei Sonnenschein und bester Stimmung feierte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt sein diesjähriges Sommerfest auf dem Hans-Memling-Platz. Frank Raupach, Co-Sprecher des Ortsverbands und Fraktionsmitglied, freute… Nachruf auf Gunter Gödecke 8. August 20226. Januar 2023 Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen sowie die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung trauern um ihr langjähriges Mitglied und Ehrenstadtrat Gunter Gödecke, der am 26.07.2022 verstorben ist. Wir, die… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… zurück 1 2 3 4 5 6 … 8 vor
Grüne feiern Sommerfest 19. August 20226. Januar 2023 Am Samstag, den 03. September 2022, feiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt von 15 Uhr bis 20 Uhr auf dem Hans-Memling-Platz sein diesjähriges Sommerfest. „Nachdem unser Neujahrsempfang leider… Nachruf auf Gunter Gödecke 8. August 20226. Januar 2023 Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen sowie die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung trauern um ihr langjähriges Mitglied und Ehrenstadtrat Gunter Gödecke, der am 26.07.2022 verstorben ist. Wir, die… Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima 28. Juni 20226. Januar 2023 Unser Team von Ortsverband und Fraktion ist dieses Jahr natürlich auch wieder am Start und radelt mit. Co2-frei unterwegs sein, Energie sparen und Spaß dabei haben! Macht auch ihr mit:… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Nachhaltige Entsorgung von Zigarettenkippen 30. Mai 20226. Januar 2023 Zigarettenkippen sind hochgiftig. Eigentlich Sondermüll. Zigarettenkippen finden sich aber überall, nicht nur im Stadtgebiet auch in der freien Natur und gefährden so direkt Tiere und Kinder, indirekt uns alle über… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… Seligenstädter Grüne feierten herrliches Sommerfest mit prominenten Gästen 14. September 20226. Januar 2023 Ein voller Erfolg! Bei Sonnenschein und bester Stimmung feierte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt sein diesjähriges Sommerfest auf dem Hans-Memling-Platz. Frank Raupach, Co-Sprecher des Ortsverbands und Fraktionsmitglied, freute… Nachruf auf Gunter Gödecke 8. August 20226. Januar 2023 Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen sowie die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung trauern um ihr langjähriges Mitglied und Ehrenstadtrat Gunter Gödecke, der am 26.07.2022 verstorben ist. Wir, die… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… zurück 1 2 3 4 5 6 … 8 vor
Nachruf auf Gunter Gödecke 8. August 20226. Januar 2023 Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen sowie die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung trauern um ihr langjähriges Mitglied und Ehrenstadtrat Gunter Gödecke, der am 26.07.2022 verstorben ist. Wir, die… Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima 28. Juni 20226. Januar 2023 Unser Team von Ortsverband und Fraktion ist dieses Jahr natürlich auch wieder am Start und radelt mit. Co2-frei unterwegs sein, Energie sparen und Spaß dabei haben! Macht auch ihr mit:… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Nachhaltige Entsorgung von Zigarettenkippen 30. Mai 20226. Januar 2023 Zigarettenkippen sind hochgiftig. Eigentlich Sondermüll. Zigarettenkippen finden sich aber überall, nicht nur im Stadtgebiet auch in der freien Natur und gefährden so direkt Tiere und Kinder, indirekt uns alle über… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… Seligenstädter Grüne feierten herrliches Sommerfest mit prominenten Gästen 14. September 20226. Januar 2023 Ein voller Erfolg! Bei Sonnenschein und bester Stimmung feierte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt sein diesjähriges Sommerfest auf dem Hans-Memling-Platz. Frank Raupach, Co-Sprecher des Ortsverbands und Fraktionsmitglied, freute… Nachruf auf Gunter Gödecke 8. August 20226. Januar 2023 Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen sowie die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung trauern um ihr langjähriges Mitglied und Ehrenstadtrat Gunter Gödecke, der am 26.07.2022 verstorben ist. Wir, die… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… zurück 1 2 3 4 5 6 … 8 vor
Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima 28. Juni 20226. Januar 2023 Unser Team von Ortsverband und Fraktion ist dieses Jahr natürlich auch wieder am Start und radelt mit. Co2-frei unterwegs sein, Energie sparen und Spaß dabei haben! Macht auch ihr mit:… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Nachhaltige Entsorgung von Zigarettenkippen 30. Mai 20226. Januar 2023 Zigarettenkippen sind hochgiftig. Eigentlich Sondermüll. Zigarettenkippen finden sich aber überall, nicht nur im Stadtgebiet auch in der freien Natur und gefährden so direkt Tiere und Kinder, indirekt uns alle über… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… Seligenstädter Grüne feierten herrliches Sommerfest mit prominenten Gästen 14. September 20226. Januar 2023 Ein voller Erfolg! Bei Sonnenschein und bester Stimmung feierte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt sein diesjähriges Sommerfest auf dem Hans-Memling-Platz. Frank Raupach, Co-Sprecher des Ortsverbands und Fraktionsmitglied, freute… Nachruf auf Gunter Gödecke 8. August 20226. Januar 2023 Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen sowie die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung trauern um ihr langjähriges Mitglied und Ehrenstadtrat Gunter Gödecke, der am 26.07.2022 verstorben ist. Wir, die… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… zurück 1 2 3 4 5 6 … 8 vor
Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Nachhaltige Entsorgung von Zigarettenkippen 30. Mai 20226. Januar 2023 Zigarettenkippen sind hochgiftig. Eigentlich Sondermüll. Zigarettenkippen finden sich aber überall, nicht nur im Stadtgebiet auch in der freien Natur und gefährden so direkt Tiere und Kinder, indirekt uns alle über… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… Seligenstädter Grüne feierten herrliches Sommerfest mit prominenten Gästen 14. September 20226. Januar 2023 Ein voller Erfolg! Bei Sonnenschein und bester Stimmung feierte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt sein diesjähriges Sommerfest auf dem Hans-Memling-Platz. Frank Raupach, Co-Sprecher des Ortsverbands und Fraktionsmitglied, freute… Nachruf auf Gunter Gödecke 8. August 20226. Januar 2023 Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen sowie die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung trauern um ihr langjähriges Mitglied und Ehrenstadtrat Gunter Gödecke, der am 26.07.2022 verstorben ist. Wir, die… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… zurück 1 2 3 4 5 6 … 8 vor
Nachhaltige Entsorgung von Zigarettenkippen 30. Mai 20226. Januar 2023 Zigarettenkippen sind hochgiftig. Eigentlich Sondermüll. Zigarettenkippen finden sich aber überall, nicht nur im Stadtgebiet auch in der freien Natur und gefährden so direkt Tiere und Kinder, indirekt uns alle über… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… Seligenstädter Grüne feierten herrliches Sommerfest mit prominenten Gästen 14. September 20226. Januar 2023 Ein voller Erfolg! Bei Sonnenschein und bester Stimmung feierte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt sein diesjähriges Sommerfest auf dem Hans-Memling-Platz. Frank Raupach, Co-Sprecher des Ortsverbands und Fraktionsmitglied, freute… Nachruf auf Gunter Gödecke 8. August 20226. Januar 2023 Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen sowie die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung trauern um ihr langjähriges Mitglied und Ehrenstadtrat Gunter Gödecke, der am 26.07.2022 verstorben ist. Wir, die… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… zurück 1 2 3 4 5 6 … 8 vor
Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… Seligenstädter Grüne feierten herrliches Sommerfest mit prominenten Gästen 14. September 20226. Januar 2023 Ein voller Erfolg! Bei Sonnenschein und bester Stimmung feierte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt sein diesjähriges Sommerfest auf dem Hans-Memling-Platz. Frank Raupach, Co-Sprecher des Ortsverbands und Fraktionsmitglied, freute… Nachruf auf Gunter Gödecke 8. August 20226. Januar 2023 Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen sowie die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung trauern um ihr langjähriges Mitglied und Ehrenstadtrat Gunter Gödecke, der am 26.07.2022 verstorben ist. Wir, die… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… zurück 1 2 3 4 5 6 … 8 vor
Grüne fordern mehr Geld für Hans-Memling-Schule 7. Mai 20226. Januar 2023 250.000 € fordern die Seligenstädter Grünen für den Ausbau und Sanierung der HMS.Fraktionsvorsitzender Frederick Kubin erläutert: “Im Dezember 2020 war der Bürgermeister nochguter Dinge, laut ihm standen noch 650.000€ an… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… Seligenstädter Grüne feierten herrliches Sommerfest mit prominenten Gästen 14. September 20226. Januar 2023 Ein voller Erfolg! Bei Sonnenschein und bester Stimmung feierte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt sein diesjähriges Sommerfest auf dem Hans-Memling-Platz. Frank Raupach, Co-Sprecher des Ortsverbands und Fraktionsmitglied, freute… Nachruf auf Gunter Gödecke 8. August 20226. Januar 2023 Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen sowie die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung trauern um ihr langjähriges Mitglied und Ehrenstadtrat Gunter Gödecke, der am 26.07.2022 verstorben ist. Wir, die… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… zurück 1 2 3 4 5 6 … 8 vor
Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.…
Seligenstädter Grüne feierten herrliches Sommerfest mit prominenten Gästen 14. September 20226. Januar 2023 Ein voller Erfolg! Bei Sonnenschein und bester Stimmung feierte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Seligenstadt sein diesjähriges Sommerfest auf dem Hans-Memling-Platz. Frank Raupach, Co-Sprecher des Ortsverbands und Fraktionsmitglied, freute… Nachruf auf Gunter Gödecke 8. August 20226. Januar 2023 Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen sowie die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung trauern um ihr langjähriges Mitglied und Ehrenstadtrat Gunter Gödecke, der am 26.07.2022 verstorben ist. Wir, die… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… zurück 1 2 3 4 5 6 … 8 vor
Nachruf auf Gunter Gödecke 8. August 20226. Januar 2023 Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen sowie die Grüne Fraktion in der Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung trauern um ihr langjähriges Mitglied und Ehrenstadtrat Gunter Gödecke, der am 26.07.2022 verstorben ist. Wir, die… Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… zurück 1 2 3 4 5 6 … 8 vor
Grüne fordern die Änderung der Altstadtgestaltungssatzung 7. Juni 20226. Januar 2023 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der sich aktuell verschärfenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beantragte die Grüne Fraktion während der Sitzungsrunde zur letzten Stadtverordnetenversammlung eine Änderung der Altstadtgestaltungssatzung. „Es muss… Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… zurück 1 2 3 4 5 6 … 8 vor
Stelle für Klimaschutzmanagement gefordert 7. Mai 20226. Januar 2023 Bei den vergangenen Haushaltsberatungen forderten die Seligenstädter Grünen eine Stelle für das Klimaschutzmanagement. Die Fraktion beruft sich auf einen einstimmigen Beschluss für ein Klimaschutzkonzept, das bisher von der Regierungskoalition weitgehend… Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.… zurück 1 2 3 4 5 6 … 8 vor
Grüne fordern Konzept für Bürgerhäuser 7. Mai 20226. Januar 2023 Die Seligenstädter Grünen bemängeln ein fehlendes Entwicklungskonzept für die kommunalenBürgerhäuser. Grund ist das jährliche Defizit von mehr als 800.000 € und der geringeKostendeckungsgrad. Eine pauschale Gebührensteigerung lehnen die Grünen jedoch ab.…